Marketing für Smart-Camera-Hersteller

Keyfacts
Partner:in
Vision Components GmbH
Branche
B2B, Embedded Vision
Timeline
08/2018 – andauernd
Aufgaben
Online Ads & SEA, Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing, Website-Entwicklung, UX Design Projektmanagement
Kontext
Eine klare Vision? Ist bei Vision Components Ehrensache. Als internationaler Hersteller von Embedded-Vision-Systemen arbeiten die Smart Camera People unermüdlich an innovativen Lösungen der Bildverarbeitung. Vom baden-württembergischen Ettlingen aus werden Vertriebsbüros in den USA und Japan sowie Partnerorganisationen weltweit koordiniert. Immer im Fokus: ein einheitlicher Markenauftritt.
Ziele
Schnelle Verarbeitung, kurze Kontaktwege und breite Nutzbarkeit sind Qualitätsmerkmale der Smart Cameras von VC. Und somit gleichzeitig Maßstäbe für das Marketing des Herstellers. Im digitalen Bereich sollen Website und Social-Media-Kanäle des Unternehmens Kundinnen und Kunden und Interessierte schnell ansprechen und bedarfsgerecht informieren. Messbare Performance-Indikatoren dieser Zielsetzung: eine steigende Reichweite und eine zunehmende Zahl an Kontakten mit Kundinnen und Kunden.
Herausforderung
Weil Embedded-Vision-Systeme in vielen Branchen integraler Bestandteil einer großen Prozesskette sind, wird über eine Anschaffung in der Regel stets in interdisziplinären Gruppen entschieden.
Das heißt: Marketing-Maßnahmen müssen nicht nur Ingenieur:innen überzeugen, sondern darüber hinaus auch Entwickler:innen, Projektmanager:innen, Einkäufer:innen und Führungskräfte. Diese unterschiedlichen Zielgruppen interessieren sich dabei für ganz verschiedene Produkt-Aspekte: Von technischen Merkmalen wie Programmiersprachen und Schnittstellen über Lieferzeiten bis hin zu weichen Faktoren wie Supportleistungen.
Alle Entscheider:innen sollen sich gleichermaßen angesprochen und gut informiert fühlen.
Erfolge
mehr Follower:innen auf LinkedIn innerhalb von sechs Monaten
mehr Klicks bei Google-Ads-Kampagnen
Vorgehensweise
Bestandsaufnahme
Alles und jede:r hat eine Geschichte, im Leben wie im Business. Weil erfolgreiches Storytelling immer auf einer fundierten Basis stehen muss, um Interessierte, sowie Kundinnen und Kunden wirklich zu überzeugen, steht zu Beginn jeder Marketingstrategie stets Grundlagenarbeit. So haben wir auch für die Vision Components GmbH Bestandsaufnahme gemacht und Markengeschichte, Unternehmenskommunikation sowie aktuelle Marktsituation unter die Lupe genommen. Besonders im Fokus: die bestehenden Social-Media-Channels von VC und Wettbewerber in der Embedded-Vision-Branche.
Kanäle
Inhalte
Wettbewerb
Konzeption
Zielgruppe
„Kenne dein Publikum“, lautet eine der wichtigsten Regeln der Rhetorik. Denn um zu entscheiden, welche Botschaften wie formuliert werden sollten, ist es wichtig, zu wissen, wer in welcher Situation und mit welchen Erwartungen erreicht werden soll. Viele W-Fragen, die wir für Vision Components gemeinsam mit Geschäftsführer und Marketingverantwortlichen im Rahmen von Workshops beantwortet haben. Am Ende stand ein Set von fünf Entscheider:innen-Zielgruppen, an die sich alle künftigen Marketingmaßnahmen richten sollen.
Persona
Als archetypische:r Nutzer:in verdeutlicht eine Persona Ziele und Bedürfnisse einer Zielgruppe – ein Ansatz aus dem Bereich des Anforderungsmanagements von digitalen Anwendungen. Mit den Marketingverantwortlichen von Vision Components haben wir insgesamt fünf Personas erarbeitet: Wir haben Backstorys erdacht, Wünsche notiert und Ärgernisse festgehalten. Ein prüfender Blick auf die übersichtlichen Persona-Sheets erleichtert VC und uns künftig die Bewertung der Passgenauigkeit von Marketing-Konzepten.

Inhalte
Redaktionsplan
Von der Theorie gingen wir mit der Erstellung eines Redaktionsplans für die Social-Media-Kanäle von Vision Components in den Alltag über. Im Redaktionsplan planen wir die Veröffentlichung zuvor definierter Inhalte. Dabei berücksichigen wir saisonale Entwicklungen ebenso wie bekannte Social-Media-Muster, lassen aber gedanklich auch genug Freiraum für erfolgsversprechende Spontan-Postings zu aktuellen Trends. Neben der strategischen Funktion leistet der Redaktionsplan auch organisatorische Unterstützung. Im Dokument können alle Beteiligten jederzeit einsehen, welche Inhalte geplant sind, welche Aufgaben vor der Veröffentlichung noch zu erledigen sind und ob alle benötigten Freigaben vorliegen.
Umsetzung
Für Vision Components nutzen wir eine Vielzahl von Maßnahmen, um das Unternehmen noch erfolgreicher zu machen.
Jubiläumsaktion, Produktvorstellung oder Preise: Auf Social Media greifen wir Themen auf, die für Vision Components wichtig und für die Zielgruppe interessant sind. Ob Video, Bild oder Animationen, wir erstellen den passenden Beitrag.
Die Reichweite der Website boostern wir mit Anzeigen in Suchmaschinen. Dadurch werden die angebotenen Produkte noch leichter auffindbar.
Und last but not least nutzen wir einen der wertvollsten Channels mit Blick auf Consent und der Regelmäßigkeit der Ansprache: E-Mail-Marketing in Form eines monatlichen Newsletters.
Auswertung
Jede Maßnahme soll zur Erreichung eines definierten Ziels beitragen. Deshalb legen wir für jeden Aktion Kennzahlen fest, anhand derer wir Performance und Return messen:
❓ Wie lange sollen Nutzer:innen auf der Website verweilen?
❓ Wie viele Leads sollen auf der Messe erzielt werden?
❓ Wie oft soll ein Newsletter geöffnet werden?
Wir analysieren und dokumentieren diese Kennzahlen, um Leistungen transparent zu machen und Maßnahmen für zukünftige Aktionen optimieren zu können.
Takeaways 🍕
1. Bleib am Ball
2. Bleib flexibel
Kontakt
Du hast eine Projektanfrage? Dann melde dich für dein kostenloses Erstgespräch!
Adresse
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
E-Mail
info@whiteoutstudio.com
Telefon
+49 721 7820 8636